WIR BERATEN SIE GERN
Telefon: (0821) 720 63 – 0

Termine Webinar Januar und Februar 2017

C32-Auftragsverwaltung
Grundlagen

31.01.2017
– Kunde – Objekt – Leistung
– monatliche Sollstellungen
– Belegbearbeitung Basis
– Rechnung per eMail

C32-Auftragsverwaltung
Arbeitsscheinverwaltung

08.02.2017
– Anforderung wiederkehrender
Arbeitsschein
– Erstellung automatisch und manuell
– Rückmeldung zur Fakturierung
– Kontrolle und Überwachung

C32-Dienstplanerfassung
Grundlagen

14.02.2017
– Lohnartensteuerung
– Lohnvorgaben Arbeitszeitvorgaben
– Erstellung und Bearbeitung Dienstplan
– Auswertungen

C32-Auftragsverwaltung
Angebotswesen 

21.02.2017
– Vorbereitungen / Stammdaten
– Erstellung Angebote
– Erstellung Auftragsbestätigung
– Übertragung der Angebotsdaten
in die Auftragsabwicklung

2018-08-30T16:50:42+02:00Mittwoch, 11 Januar, 2017|

Belegauslesung in con:nect32

Die Belegauslesung im con:nect32 – DMS (Starke-DMS®) ist ein weiterer Schritt zur Automatisierung der Belegorganisation.

Ob Eingangsrechnung, Lieferschein, Berichte… die automatische Belegerkennung
liefert Grunddaten wie Lieferant, Artikel, Preis… zur Übergabe an die con:nect32-Module.

2018-08-24T12:54:39+02:00Dienstag, 7 April, 2015|

Programmerweiterung „Angebotswesen“

Neues Angebotswesen in schneller und einfacher Weise. Das Modul ist kostenfrei für alle Anwender der con:nect©32 Auftragsabwicklung.

Mit Zugriff auf alle Adress- Material- und Leistungsdaten kann problemlos ein Angebot erstellt werden. Die Auftragsdaten werden mit einem Klick zum Arbeitsschein, zur Rechnung oder einer laufenden Vertragsposition.

2018-09-07T14:19:02+02:00Donnerstag, 5 März, 2015|

Dokumentationspflicht beim Mindestlohn

Die Dokumentationspflicht beim Mindestlohn ist mit dem con:nect©32 Dienstplan kein Problem.

Im con:nect©32 Dienstplan können nicht nur die Mitarbeiter in den Objekten, sondern auch die Beschäftigten in der Verwaltung und im Außendienst aufgenommen werden.

Die Aufzeichnungspflicht im Mindestlohngesetz kann damit ohne großen Mehraufwand erfüllt werden. Über benutzergesteuerte Zugriffsbeschränkungen ist der Datenschutz gesichert.

2018-09-07T14:18:39+02:00Montag, 9 Februar, 2015|
Nach oben